Sarninghäuser Straße 47-49
31595 Steyerberg
Mo. - Do.: 08:00 – 19:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr
 

Physiotherapie

Bei der Physiotherapie werden gestörte Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen behandelt.

Dazu zählen:

  • Basistechniken: z.B. aktive und passive Bewegungen, Mobilisation, Gangschulung, Lymphdrainage
  • Massagetherapie
  • Physikalische Therapien: Hydro-, Thermo-, Elektro- und Lasertherapie

Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung des physiologischen Zustandes, der Verbesserung der Beweglichkeit, der Verbesserung der Muskelfunktion und des Muskelaufbaus, zur Schmerzlinderung, zur Optimierung und Verkürzung der Heilungszeit nach Operationen und der Vorbeugung vorzeitiger Alterungsprozesse.

Aber auch gesunde Tiere können entspannen bei wohltuenden Wellnessbehandlungen. Vor einer Physiotherapie ist eine umfassende Anamneseerhebung wichtig, um einen gezielten Therapieplan zu erstellen. Dieser Therapieplan beinhaltet nicht nur Behandlungen durch den Therapeuten, sondern auch durch den Besitzer zu Hause. Dies stärkt zusätzlich das Band zwischen Tier und Besitzer.

Fahrpraxis

Unsere Tierklinik bietet Ihnen mit der Fahrpraxis die Möglichkeit, Ihr Tier in gewohnter Umgebung behandeln zu lassen. Auf Wunsch führen wir Hausbesuche durch – dies kann besonders bei Notfällen oder geplanten Euthanasien eine schonende Option für Ihr Tier sein. So können wir stressige Fahrten zur Klinik vermeiden und die Behandlung direkt bei Ihnen vor Ort durchführen.

Hinweis: Hausbesuche sind nur in Ausnahmefällen möglich und keine reguläre Leistung. Bitte beachten Sie, dass hierfür besondere Gebühren anfallen. Wir beraten Sie gern im Vorfeld und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Tier.

Prophylaxe

In unserer Tierklinik bieten wir umfassende Leistungen zur Kleintierprophylaxe an, um Krankheiten aktiv vorzubeugen. Dazu gehören Schutzimpfungen, Parasitenbekämpfung sowie hygienische Maßnahmen.

Schutzimpfungen:

Wir setzen die modernsten Kombinationsimpfstoffe ein, um häufige Infektionskrankheiten bei Hunden, Katzen und Kaninchen zu verhindern. Vor jeder Impfung führen wir eine ausführliche Beratung durch, in der wir die empfohlenen Impfungen, den optimalen Zeitpunkt sowie eventuelle Risiken und Nebenwirkungen besprechen. Unser Ziel ist es, Ihre Tiere bestmöglich zu schützen und ihre Gesundheit langfristig zu sichern.

Parasitenbekämpfung:

Eine regelmäßige Parasitenkontrolle ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Tieres. Wir bieten Ihnen:

  • Regelmäßige Kotprobenuntersuchungen / Wurmkurverabreichung
  • Haut- & Felluntersuchungen / Ektoparasitenbehandlung

Hygienische Maßnahmen:

ine gesunde Kleintierhaltung beginnt mit der richtigen Hygiene und Ernährung. Im Rahmen der Kleintierprophylaxe bieten wir individuelle Beratungen an, um optimale Lebensbedingungen für Ihre Tiere zu schaffen. Dazu gehören Tipps zur artgerechten Haltung sowie zur ausgewogenen Ernährung, die entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kleintiere ist.

Gynäkologie / Andrologie

Wir bieten alle gängigen gynäkologischen und andrologischen Untersuchungen bei Ihren Kleintieren an.

Gynäkologie:

  • Progesterontest bei Hündinnen (In-House-Labor, Ergebnis nach ca. 15 Minuten erhältlich)
  • Abstriche für bakteriologische Untersuchungen
  • Besamung von Hündinnen (direkt und endoskopisch)
  • Trächtigkeitsuntersuchung per Ultraschall
  • Herpesimpfung (momentan vorrätig!)
  • Begleitung der Geburtsphase
  • Kaiserschnitt (auch kleine Heimtiere)
  • Welpenversorgung nach der Geburt

Andrologie:

  • Absamen von Rüden
  • Spermabeurteilung
  • Abstriche für bakteriologische Untersuchungen
  • Ultraschalluntersuchung Hoden/Prostata
  • Behandlung des Präputialkatarrhs

Zahnmedizin

Zahnmedizin für Kleintiere

Zahnprobleme bei Kleintieren können zu Schmerzen und ernsthaften Folgeerkrankungen führen. Daher sind regelmäßige Routinekontrollen des Gebisses und eine umfassende Beratung wichtig, um die Zahngesundheit Ihres Tieres zu erhalten.

Zahnuntersuchungen und Routinekontrollen

In unserer Tierklinik führen wir systematische Zahnuntersuchungen durch, um frühzeitig Zahnprobleme zu identifizieren. Diese Kontrollen helfen, Anzeichen von Zahnstein, Parodontitis und anderen Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Bei Bedarf geben wir individuelle Empfehlungen zur Zahnpflege und Prävention.

Zahnsanierung mit moderner Technologie

Wir führen regelmäßige Zahnsanierungen mit hochmodernen Geräten durch. Neben der Entfernung von Zahnstein und der Behandlung von Parodontalerkrankungen können wir auch Zahnwurzelerkrankungen und Veränderungen des Kieferknochens mithilfe eines speziellen Dentalröntgens untersuchen. Diese Diagnosetechnik ermöglicht es uns, versteckte Probleme gezielt zu erkennen und zu behandeln.

Chirurgische Zahnbehandlungen

Wenn nötig, entfernen wir erkrankte oder gelockerte Zähne schonend und chirurgisch. Dabei legen wir Wert auf eine schmerzarme Behandlung und nutzen moderne Narkose- und Schmerzmanagement-Techniken, um die postoperative Genesung zu fördern.

Betreuung bei Stomatitis und Faucitis

Ein besonderer Fokus liegt auf der medizinischen Begleitung von Katzen mit chronischem Stomatitis/Faucitis-Komplex. Diese Erkrankungen erfordern häufig die Entfernung von Zähnen, um das Leiden zu lindern. Wir begleiten den Behandlungsprozess von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen.

Innere Medizin

Unser Team bietet umfassende und kompetente Betreuung für die komplexen Fälle der inneren Medizin bei Kleintieren. Jeder Fall wird mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt, um eine optimale Diagnosestellung und Therapie zu gewährleisten.

Diagnostische Verfahren

Im Rahmen unserer diagnostischen Maßnahmen führen wir eine gründliche Anamnese sowie eine umfassende klinische Untersuchung durch. Um präzise Diagnosen stellen zu können, setzen wir moderne bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen und Biopsietechniken ein. Diese ermöglichen es uns, tiefere Einblicke in die gesundheitlichen Probleme Ihres Tieres zu gewinnen.

Spezielle Ultraschalluntersuchungen

Die Sonografie ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Veterinärmedizin. Sie wird für verschiedene Anwendungen eingesetzt:

  • Abdominale Untersuchungen: Wir nutzen Ultraschall zur detaillierten Beurteilung von Organen im Bauchraum, wie Leber, Nieren, Milz und Darm. Dies ist besonders wichtig bei Verdauungsproblemen oder ungeklärten Bauchschmerzen.
  • Herzuntersuchungen: Bei Verdacht auf Herzkrankheiten oder zur Überwachung bereits bekannter Herzerkrankungen setzen wir den Ultraschall zur Beurteilung von Herzstrukturen und -funktionen ein.
  • Reproduktionsuntersuchungen: Zur Beurteilung von Trächtigkeiten sowie der Gesundheit von Gebärmutter und Eierstöcken bei Zuchttieren ist der Ultraschall ein bewährtes Verfahren.
  • Schilddrüsenuntersuchungen: Veränderungen der Schilddrüse, die insbesondere bei älteren Katzen und Hunden häufig auftreten, können durch eine gezielte Ultraschalluntersuchung erkannt und beurteilt werden.
  • Weichteilverletzungen: Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern, die oft zu Lahmheiten führen, lassen sich mittels Ultraschall detailliert darstellen.

Labordiagnostik

Blutuntersuchungen und andere Labortests führen wir direkt in unserem In-House-Labor durch, was eine schnelle Auswertung ermöglicht. Für spezialisierte Untersuchungen arbeiten wir eng mit erfahrenen Fremdlaboren zusammen, um die bestmögliche diagnostische Präzision zu erreichen.

Spezialsprechstunde mit Dr. Frauke Kempf

Jeden Freitag steht Ihnen in unserer Klinik Dr. Frauke Kempf, eine Fachtierärztin für Kleintiere, als Spezialistin zur Verfügung. Dr. Kempf ist Expertin auf dem Gebiet der sonografischen Untersuchungen und bietet eine Reihe spezialisierter diagnostischer Verfahren an. Dazu gehören die Anamneseerhebung und klinische Herz-Kreislaufuntersuchung, Echokardiografie, oszillometrische Blutdruckmessung sowie die Sonografie des Abdomens, der Schilddrüse, der Augen und weiterer „Small Parts“. Dank ihrer Expertise können wir auch komplexe Fälle präzise diagnostizieren und eine gezielte Therapie einleiten.

Termine können telefonisch bei uns in der Klinik vereinbart werden.

Chirurgie

Wir bieten alle Standardoperationen bei Kleintieren an. Diese werden routinemäßig mit Intubationsnarkose und modernstem Monitoring durchgeführt.

Dazu gehören unter anderem:

  • Kastrationen
  • Kryptorchidenoperationen
  • Pyometraoperationen
  • Kaiserschnitt
  • Nabelbruch bei Welpen
  • Tumoroperationen
  • Magendrehung
  • Gallenblasen-Op
  • Harnstein-Op
  • Fremdkörper-Op (Magen, Darm inkl. Darmanastomosen)
  • Frakturbehandlungen/ Ostheosynthese
  • Operationen der Ellbogendysplasie
  • Denervation, Hüfte (HD-Operation)
  • Patellalux-Op (Sulcusvertiefung / Tibiaversetzung)
  • Operative Versorgung des Kreuzbandrisses (KBR)
    – nach Molstege
    – Fadenzügelmethode
    – TTA (Tibial Tuberosity Advancement)
    – ZLig-Methode
    – TPLO (Tibia Plateau Leveling Osteotomy)
  • Arthroskopie
    – Ellbogen (z.B. Proc. coronoideus)
    – Schulter (z.B. OCD, Bicepstendinopathie)
    – Knie (z.B. Kreuzbanddiagnostik, Meniskus, OCD)

Orthopädie

Ob Lahmheit oder schmerzhafte Erkrankung des Bewegungsapparates – gründliche klinische und diagnostische Untersuchungen mit modernen Geräten helfen uns bei der Therapie und Prognose für Ihr Tier.

Computertomographie

Bei dem Kleintier-CT (Computertomograf) von Canon handelt sich um ein röntgenbasiertes und computergestütztes Schnittbildverfahren, bei dem jegliche Körperregionen überlagerungsfrei und dreidimensional dargestellt werden können. Damit kann ein eindimensionales Röntgenbild, auch hinsichtlich des besseren Kontrasts, perfekt ergänzt werden.

Die CT- Untersuchung bietet sich besonders für folgende Indikationen an:

  • Erkrankungen des Innenohrs
  • Erkrankungen der Nase
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Gelenkserkrankungen (z.B. Ellenbogen- & Kniegelenkserkrankungen)
  • Darstellung komplizierter Frakturen
  • Suche nach Primärtumoren & Metastasen
  • Lokalisation von Bandscheibenvorfällen

Die Untersuchung ist für das Tier nicht schmerzhaft. Es muss jedoch sediert oder in Kurznarkose gelegt werden. Kleine Heimtiere sind hiervon häufig ausgenommen.

Top