Auf Wunsch, führen wir auch Hausbesuche durch.
Dies gilt besonders bei Notfällen oder geplanter Euthanasie.
Bitte beachten Sie, dass bei Hausbesuchen besondere Gebühren anfallen.
Auf Wunsch, führen wir auch Hausbesuche durch.
Dies gilt besonders bei Notfällen oder geplanter Euthanasie.
Bitte beachten Sie, dass bei Hausbesuchen besondere Gebühren anfallen.
Ob Schutzimpfung, Parasitenbekämpfung oder hygienische Maßnahmen. Wir helfen Ihnen, bei Ihren Kleintieren Krankheiten vorzubeugen.
Schutzimpfungen:
Es stehen die modernsten Kombinationsimpfstoffe für häufige Infektionskrankheiten bei Hunden, Katzen und Kaninchen zur Verfügung. Vor einer Impfung bieten wir eine ausführliche Beratung an.
Parasitenbekämpfung:
Hygienische Maßnahmen:
Wir bieten alle gängigen gynäkologischen und andrologischen Untersuchungen bei Ihren Kleintieren an.
Gynäkologie:
Andrologie:
Zahnprobleme verursachen oft Schmerzen oder andere Folgeerkrankungen bei Kleintieren. Regelmäßige Routinekontrollen des Gebisses und Beratung sind wichtig.
Neben den regelmäßig durchgeführten Zahnsanierungen mit hochmodernen Geräten können auch Zahnwurzelerkrankungen oder Veränderung der Kieferknochen durch ein spezielles Dentalröntgen untersucht werden. Wenn erforderlich, entfernen wir erkrankte oder gelockerte Zähne schonend chirurgisch.
Besonderen Wert legen wir auf die medizinische Begleitung von Katzen mit chronischem Stomatitis/Faucitis-Komplex, der leider häufig die Entfernung der Zähne erfordert.
Wir kümmern uns mit großer Kompetenz um die vielen komplexen Fälle der inneren Medizin.
Dazu gehören eine gründliche Anamnese und Untersuchung.
Hier nutzen wir die Möglichkeiten spezieller Ultraschalluntersuchungen, Röntgen und Biopsieverfahren.
Blutuntersuchungen werden sofort im In-House-Labor durchgeführt. Bei Bedarf arbeiten wir aber auch mit kompetenten Fremdlaboren zusammen.
Wir bieten alle Standardoperationen bei Kleintieren an. Diese werden routinemäßig mit Intubationsnarkose und modernstem Monitoring durchgeführt.
Dazu gehören unter anderem:
Ob Lahmheit oder schmerzhafte Erkrankung des Bewegungsapparates – gründliche klinische und diagnostische Untersuchungen mit modernen Geräten helfen uns bei der Therapie und Prognose für Ihr Tier.
Bei dem Kleintier-CT (Computertomograf) von Canon handelt sich um ein röntgenbasiertes und computergestütztes Schnittbildverfahren, bei dem jegliche Körperregionen überlagerungsfrei und dreidimensional dargestellt werden können. Damit kann ein eindimensionales Röntgenbild, auch hinsichtlich des besseren Kontrasts, perfekt ergänzt werden.
Die CT- Untersuchung bietet sich besonders für folgende Indikationen an:
Die Untersuchung ist für das Tier nicht schmerzhaft. Es muss jedoch sediert oder in Kurznarkose gelegt werden. Kleine Heimtiere sind hiervon häufig ausgenommen.