Sarninghäuser Straße 47-49
31595 Steyerberg
Mo. - Do.: 08:00 – 19:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Orthopädie

für Pferde

Die orthopädische Diagnostik und Behandlung ist ein zentraler Bestandteil unserer Pferdemedizin. Ob akute Lahmheit oder chronische Gelenkerkrankung – wir untersuchen Ihr Pferd gründlich mit modernen, bildgebenden Verfahren und neuesten Technologien.

Unsere Leistungen im Bereich Orthopädie:

  • Ausführliche Lahmheitsuntersuchung inkl. Leitungs- und Gelenksanästhesie
  • Digitale Röntgendiagnostik (z. B. bei Gelenkveränderungen, Knochenerkrankungen)
  • Ultraschalluntersuchungen von Sehnen, Bändern, Gelenken, Schleimbeuteln u. a.
  • Bursografie zur Darstellung der Schleimbeutel
  • Kontrolluntersuchungen im Behandlungsverlauf
  • Objektive Ganganalyse mit der Sleip-App (KI-gestützte Bewegungsauswertung per Video)

Moderne regenerative Therapien:

  • BMAC (Bone Marrow Aspirate Concentrate)
  • PRP (Platelet Rich Plasma)
  • Micro-Fat & PRP-Kombinationstherapie zur Behandlung von Gelenken, Sehnen und Bändern

 

Erklärungen der einzelnen Behandlungsmethoden:

Bursografie – Spezielle Diagnostik beim Hufrollensyndrom:

Oft ist Röntgen allein nicht ausreichend um eine Diagnose im Hufbereich zu stellen. Durch Kontrastradiographie (Röntgen mit Kontrastmittel) im Hufrollenschleimbeutel (Bursa podotrochlearis) in Kombination mit einer Ultraschalluntersuchung kann man einen guten Überblick von den Weichteilen der Hufrolle erhalten.

 

Knochenmarkaspirationskonzentrat – BMAC (Bone Marrow Aspirate Concentrate):

Knochenmarkaspirationskonzentrat (BMAC) ist reich an regenerativen Zellen (u.a. Stammzellen) und Thrombozyten mit den entsprechenden Wachstumsfaktoren. Bei hartnäckigen Läsionen oder wenn vorherige Behandlungen keinen Erfolg hatten, ist BMAC die Behandlung der Wahl. 

Es wird am stehenden, sedierten Pferd Knochenmark aus dem Brustbein entnommen und direkt in unserem Labor aufbereitet. Die Entnahme, Aufbereitung sowie die Vorbereitung und Behandlung des Patienten findet innerhalb einer Stunde statt und das Pferd kann am gleichen Tag nach Hause entlassen werden.

 

Thrombozytenreiches Plasma – PRP (Platelet rich plasma) 

Beim sedierten Patienten wird Blut entnommen und thrombozytenreiches Plasma (ca.3-7x mehr Thrombozyten als in normalem Blut) in unserem Labor produziert. Die Thrombozyten enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren, die die Heilung von Läsionen in den Sehnen, Bändern und Gelenken anregen. Die lokal konzentrierten körpereigenen Wirkstoffe sind eine effektive regenerative Therapie. Diese Behandlung wird 1 – 3 mal ins betroffene Gewebe appliziert. Die Häufigkeit der Anwendung ist abhängig von der Größe des Defekts und dem Grad der Lahmheit. 

 

Beide Therapien (BMAC & PRP) finden Anwendung in der Behandlung von Lahmheiten, wie zum Beispiel bei Fesselträgerschäden, Gelenkentzündungen, Schäden an der oberflächlichen oder tiefen Beugesehne.

Das Ziel einer regenerativen Behandlung strebt einen nachhaltigenErfolg an. Es handelt sich hierbei bewusst nicht um ein kurzfristiges Ausschalten der Entzündungen in den o.g.   Bereichen, sondern die Regeneration der betroffenen Strukturen wird angestrebt. Ziel ist ein langfristig lahmfreies Pferd.

PRP wirkt entzündungshemmend, fördert Heilung, ist regenerativ durch die Wachstumsfaktoren

BMAC hat die gleichen Eigenschaften plus deutlich erleichterte Neubildung des betroffenen Gewebes wegen der regenerativen Zellen

Leistungen für Pferde

Neonatologie

Prophylaxe

Gynäkologie / Andrologie

Zahnmedizin

Innere Medizin

Chirurgie

Orthopädie

Fahrpraxis

Top